Der Schützenverein in Müllingen existiert über 90 Jahre und hat gut 100 Mitglieder/Innen. Neben den klassischen Haupt-Sparten der Schützen und der Schützenjugend hat sich bereits seit 1981 die Sparte „Gymnastikdamen“ in das Vereinsleben fest integriert, ist heute nicht mehr wegzudenken und wird seit vielen Jahren mit großem Engagement geleitet durch Susanne Spannknebel. Die sportliche Betätigung findet immer mittwochs von 19 bis 20 Uhr im Schützenhaus statt.
Um das Freizeit-Angebot und die sportlichen Aktivitäten insbesondere für die Bürger/Innen in Müllingen und Wirringen weiter zu fördern wurde vor fünf Jahren eine Sparte „Tischtennis“ gegründet. Es war am Anfang ein erster Versuch, der auch dem Umstand geschuldet war, dass es in den Ortschaften Müllingen und Wirringen keine Sporthalle oder Dorfgemeinschaftshaus gibt. Unter der Leitung des 2. Vorsitzenden, Frank Federau, wird jeden Donnerstag, ab 18.30 Uhr, im Schützenhaus trainiert. „Es ist sicherlich außergewöhnlich, dass eine Sparte Tischtennis unter dem Vereinsmantel eines Schützenvereins eingerichtet wird, es war aber die einzige Möglichkeit, einen geordneten Spielbetrieb aufzunehmen. Nachdem die Grundbedingungen geschaffen wurden, fühlen wir uns im Schützenverein sehr wohl und können rückblickend sagen, dass wir den richtigen Weg bestritten haben. Wenn wir noch ein wenig spielstärker werden, ist sogar eine regelmäßige Punktspielteilnahme in der 3. Kreisklasse nicht ausgeschlossen.“
Die neueste Sparte „Dance-Aerobic“ wurde auf Initiative des 1. Vorsitzenden, Christopher Gieseke, vor wenigen Monaten eingerichtet. Mit dieser neuen Sparte sollen insbesondere auch jüngere Personen gewonnen und an den Verein gebunden werden. Die Leitung obliegt Sabrina Marnitz und die erste Resonanz ist äußerst zufriedenstellend. Interessierte können jeden Dienstag ab 20 Uhr im Schützenhaus teilnehmen.
Die Vielfalt des Schützenvereins Müllingen wird auch dadurch dokumentiert, dass neben den festen Veranstaltungen auch eine Vielzahl von weiteren Aktivitäten geplant und durchgeführt werden; z.B. gab es im letzten Jahr eine Krimilesung, im Februar steht in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Müllingen-Wirringen ein Skat- und Knobelturnier und im Mai eine gemeinsame Radtour an. Ebenfalls soll dieses Jahr ein Gesundheitstag für alle Sehnder Bürger ausgerichtet werden.
Dazu der 1. Vorsitzende Christopher Gieseke: „Ich bin fest davon überzeugt, dass wir mit der Vielfalt der Angebote auf einem guten Weg sind. Auf der einen Seite können wir durch unsere Tradition das Schützenwesen weiter fördern, auf der anderen Seite öffnen wir uns auch dem neuen und machen uns damit interessant für neue und junge Mitglieder die etwas anderes als Schießen möchten. Was auch von unseren bestehenden Mitgliedern sehr gut angenommen wird.“
Frank Federau, Pressewart und 2. Vorsitzender